Bauliche Veränderungen in München

Bauliche Veränderungen in München   Bauliche Veränderungen in München und Aufwendungen, die über die ordnungsmäßige Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgehen, können gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 WEG beschlossen oder verlangt werden, wenn jeder Wohnungseigentümer zustimmt, dessen Rechte über das nach § 14 Nr. 1 WEG bestimmte Maß hinaus beeinträchtigt werden. Die Zustimmung […]

Nachträglicher Balkonanbau in München – diese Regeln gelten

Nachträglicher Balkonanbau in München   Nach der seit dem 1. Juli 2007 geltenden Rechtslage können Wohnungseigentümer bauliche Maßnahmen beschließen, die einer Modernisierung gemäß § 555 b Nummer 1 bis 5 BGB entsprechen oder der Anpassung des gemeinschaftlichen Eigentums an den Stand der Technik dienen. Diese Maßnahmen dürfen jedoch nicht die Eigenart der Wohnanlage ändern und […]

Alles was Sie über einen Balkon in München wissen sollten

Alles Wissenswerte zum Thema Balkon in München Unter einem Balkon versteht man eine nach mindestens einer Seite offene, mit einer Brüstung gesicherte, begehbare Fläche in Obergeschossen, die – im Gegensatz zur Loggia – über die Außenwand eines Gebäudes hinausragt. Inwieweit die Fläche des Balkons zur Wohnfläche der Wohnung zählt, hängt vom Datum des Mietvertrages ab. […]

Legionellen im Trinkwasser

Trinkwasser Verordnung München – Legionellen im Trinkwasser   Seit 1. November 2011 gibt es eine Neufassung der Trinkwasserverordnung. Sie dient dem Gesundheitsschutz und enthält Verpflichtungen für die Wasserwerke als Versorgungsbetriebe und auch für Vermieter. Als Eigentümer eines Hausnetzes von Leitungen, aus dem die Mieter als Endverbraucher Wasser zapfen, ist der Vermieter Inhaber einer Wasserversorgungsanlage im […]

Tod des Mieters – was passiert mit dem Mietverhältnis in München?

Tod des Mieters – was passiert mit dem Mietverhältnis in München?   Verstirbt ein Mieter, endet dadurch das Mietverhältnis nicht, es sei denn, es wäre auf Lebenszeit abgeschlossen worden. Im Normalfall wird das Mietverhältnis entweder durch Verwandte, Mitmieter oder Erben fortgesetzt oder gekündigt. Fortsetzung mit überlebenden Mietern Haben mehrere Personen den Vertrag gemeinsam als Mieter […]

Wie errechnet sich die neue Grundsteuer in Bayern, respektive in München?

Wie errechnet sich die neue Grundsteuer in Bayern, respektive in München?   Welche Grundstücksdaten sind in Bayern erforderlich? Bayern setzt bei der Berechnung der Grundsteuer auf ein reines Flächenmodell. Die bayerische Grundsteuer wird so nur anhand der Fläche des Grundstücks sowie der Fläche des Gebäudes und der jeweiligen der Immobiliennutzung berechnet.  Der Bodenrichtwert, ein durchschnittlicher […]

Testament München – Zettel, Schnipsel und sonstige Irrtümer

Testament München – Zettel, Schnipsel und sonstige Irrtümer   Das Testament ist eine Verfügung von Todes wegen. In diesem Schriftstück kann der Erblasser zum Beispiel eine oder mehrere Personen als Erben seines Vermögens einsetzen und eine Aufteilung seines Nachlasses auf diese vornehmen. Mit einem Testament kann der Erblasser aber auch eine Enterbung durchführen, ein Vermächtnis […]

Schlangen, Kampfhunde und Ratten – was darf in Ihre Wohnung in München?

Tierhaltung in der Wohnung – was ist erlaubt? Tierhaltung Mietwohnung Schlangen, Kampfhunde und Ratten – was darf in Ihre Wohnung in München? Dem Mieter einer Wohnung ist Tierhaltung grundsätzlich gestattet. Ein in einem Formularmietvertrag vereinbartes generelles Verbot der Tierhaltung ist unwirksam. Im November 2007 hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VIII ZR 340/06, Urteil vom 14.11.2007), […]

Schimmel in der Wohnung: Thermographie München

Schimmel in der Wohnung: Thermographie München   Thermografie, genauer Bauthermografie oder Hausthermografie (griechisch: thermos = warm und gráfein = zeichnen, schreiben), ist eine Bild gebende Infrarot-Temperaturmessmethode mit einer Wärmebildkamera, die die Wärmestrahlung (Infrarotlicht) eines Gebäudes misst. Das Verfahren beruht auf Temperaturunterschieden auf der Oberfläche der verschiedenen Bauteile, woraus ein Wärmebild (Thermogramm) entwickelt wird. Über die verschiedenen Farbzusammensetzungen […]

Aufzugskosten in München: Kosten und Wartung

Aufzugskosten in München: das müssen Sie wissen Definition Aufzug München Aufzüge dienen der vertikalen Beförderung von Personen, Lasten und Gütern meist innerhalb von Gebäuden. Personenaufzüge müssen zur Sicherheit der beförderten Personen eine Fahrkorbtüre besitzen. Lastenaufzüge dienen zum Transport von Waren und Personen. Reine Güteraufzüge dienen ausschließlich der Beförderung von Waren. Daneben gibt es den “Paternosteraufzug”, […]