Immobilienkauf München: Das Angebotsverfahren ist kein Bieterverfahren – Die Unterschiede erfahren
Herzlich willkommen zu diesem umfassenden Blogpost zum Thema Angebotsverfahren beim Immobilienkauf in München. Es ist wichtig vorab klarzustellen, dass das Angebotsverfahren nicht mit einem Bieterverfahren zu verwechseln ist. Während das Bieterverfahren darauf abzielt, den maximalen Preis für den Verkäufer zu generieren, ist das Angebotsverfahren völlig anders strukturiert.
Was ist ein Angebotsverfahren?
Das Angebotsverfahren hat eine lange Geschichte und war ursprünglich eher eine Erfindung der Käufer. Interessenten, die eine Immobilie besichtigen, reichen ihre Angebote traditionell auf verschiedenen Wegen ein: telefonisch, per Fax oder später per E-Mail. Allerdings war dieser Prozess oft unkoordiniert und intransparent. Heutzutage besprechen wir alle eingehenden Angebote weiterhin mit dem Eigentümer oder der Eigentümerin. Dieser Prozess bleibt unverändert.
Ein transparentes Vorgehen
Der große Unterschied heutzutage ist die Transparenz und Digitalisierung des Verfahrens. Alle Angebote, die eingereicht werden, werden stets mit dem Eigentümer besprochen. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Eigentümer nur am maximalen Preis interessiert ist. Viele Verkäufer haben zusätzlich andere Prioritäten.
Die Motivation der Eigentümer
Nicht jeder Eigentümer sucht den Höchstbietenden. Einige haben spezifische Wünsche für ihre Immobilie:
Eine Familie mit Kindern
Jemand, der gut in die Hausgemeinschaft passt
Das kann wichtig sein, falls der Verkäufer selbst noch in der Immobilie lebt oder nahe Verwandte in der Nachbarschaft wohnen. Ein Verkauf erfolgt daher oft an Käufer, die am besten in die bestehende Gemeinschaft passen.
“Der maximale Preis ist nicht entscheidend, der Preis muss passen, aber die Menschen, die dahinter stehen, die müssen auch passen.”
Ein transparentes digitales Verfahren
Moderne Angebotsverfahren sind digital und transparent. Nur Interessenten, die die Objektunterlagen und Besichtigungstermine wahrgenommen haben, können Angebote abgeben. Dies erfolgt innerhalb eines definierten Zeitraums – zum Beispiel sonntags von 16 bis 21 Uhr.
Einstiegspreise und Marktwert
Ein transparenter Prozess bedeutet auch, dass Interessenten wissen, wo sie mit ihrem Angebot stehen. Wenn wir eine Immobilie im Wert von einer Million Euro haben, liegen die Anfangsangebote meist zwischen 25% und 35% unter diesem Wert. Das schafft eine gute Nachfrage und gibt Interessenten einen klaren Einstiegspunkt.
Der Marktwert einer Immobilie wird oft durch den Zustand definiert:
Einfacher Zustand
Mittlerer Zustand
Gehobener oder luxuriöser Zustand
Jeder Interessent kann selbst entscheiden, wie er den Wert der Immobilie einschätzt und sein Angebot entsprechend anpassen.
Ist ein Angebot verpflichtend?
Nein, ein Angebot ist zunächst unverbindlich. Auch der Verkäufer ist nicht verpflichtet, ein bestimmtes Angebot anzunehmen. Es handelt sich um ein Angebotsverfahren, bei dem alle Angebote mit dem Verkäufer besprochen werden.
Fragen zum Angebotsverfahren?
Falls noch Fragen offen bleiben, stehen wir gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder fragen Sie direkt beim Besichtigungstermin. Wir bieten auch umfangreiches Informationsmaterial an.
In diesem Sinne vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
Servus,
Ihr Michael Mühlmann