Doch keine CO2-Preis-Beteiligung für Vermieter

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen sich Mieter und Vermieter in Zukunft die CO2-Steuer teilen. Möglicherweise könnte die Regelung aber nicht kommen: Zumindest drückte der Bundesrat seine Skepsis über das neue Gesetz aus. Der zuständige Wohnungsbauausschuss zweifelt daran, dass Vermieter zu Investitionen motiviert werden können, wenn sie sich an der CO2-Steuerlast der Mieter beteiligen müssen. Der Ausschuss schlägt das komplette Gegenteil vor: Vermieter sollen für Investitionen Fördergelder erhalten. Nun doch keine CO2-Preis-Beteiligung für Vermieter?

Haufe.de schreibt in Bezug auf eine dpa-Quelle, Angela Merkel habe Gesprächsbereitschaft signalisiert, weil auch aus der Wirtschaft massive Kritik zu hören war. Einige dieser kritischen Stimmen werden im Artikel gesammelt. Darunter Meldungen vom Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, vom Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), Haus und Grund sowie der Deutschen Energie-Agentur (Dena).

Weiterlesen auf Haufe

Weitere Artikel

Gartenpflege im Winter

Wintergemüse Anbauen: Welche Sorten Eignen Sich Am Besten? Der Anbau von Wintergemüse ist eine hervorragende Möglichkeit, auch in den kälteren Monaten frische Produkte zu genießen

Wohnung richtig kühlen im Sommer

Natürliche Kühlmethoden: Pflanzen und Wasserverdunstung einsetzen Die Sommermonate können in städtischen Wohnungen oft unerträglich heiß werden, was den Komfort und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Was ist Ihre Immobilie Wert