Wohneigentum ist erschwinglicher als in der 80er Jahren
Derzeit ist der Kauf von Wohnungen und Häusern viel günstiger als früher, wie eine unveröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Laut dem IW-Immobilienexperten Michael Voigtländer sind die Preise für Immobilien heute im Vergleich zu den 1980er- und 1990er-Jahren deutlich erschwinglicher.
Die Bezahlbarkeit von Eigenheimen oder Wohnungen liegt momentan auf einem ähnlichen Niveau wie Mitte der Zweitausenderjahre. Dieses Ergebnis mag überraschen, da oft angenommen wird, dass es in früheren Generationen einfacher war, Eigentum zu erwerben.
Um die Entwicklung der Bedingungen für den Immobilienkauf seit 1980 zu untersuchen, hat Voigtländer einen eigenen Erschwinglichkeitsindex entwickelt. Hierfür wurden Daten der OECD zur Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt sowie zur Einkommensentwicklung und langfristigen Zinsen verwendet. Die Kosten eines Volltilgerdarlehens mit einer Laufzeit von 20 Jahren wurden berechnet und im Verhältnis zum Einkommensindex gesetzt, um die Erschwinglichkeit festzustellen.